WEIHNACHTSPÄCKLIAKTION
Weihnachten sollte ein fröhliches Fest sein - ein Fest von Wärme, Sinnlichkeit und des Zusammenseins. Leider ist dieses Fest nicht für alle Menschen von so positiven Merkmalen geprägt: Für Menschen am Rande unserer Gesellschaft ist die Adventszeit und besonders das weihnachtliche Fest eine sehr bedrückende Zeit - eine Zeit der Einsamkeit.
Deshalb führen wir seit sechs Jahren die Weihnachtspäckliaktion durch. Zuerst im Rahmen einer privaten Initiative, seit 2020 als Verein Njira.
Auch für das Jahr 2025 ist wieder eine Weihnachtspäckliaktion geplant. Hilf uns mit, diese schöne Tradition auch dieses Jahr wieder durchzuführen!
Was ist die Weihnachtspäckliaktion?
Die Weihnachtspäckliaktion besteht aus den beiden Teilen "Sammelaktion" und "Verteilaktion".
Im Rahmen der Sammelaktion werden an verschiedenen Standorten im Kanton Zürich Geschenke von den Spender*innen entgegengenommen. Der Inhalt der Päckli ist jeweils vorgegeben.
Bei der Verteilaktion werden die Geschenke an Hilfeempfänger*innen verteilt.
Was kommt ins Päckli?
Um Eifersucht und Neid zu umgehen, geben wir den Inhalt des Päckli vor:
-
1 Paar Socken
-
2 Hygieneartikel
-
1 Schal ODER 1 Kappe ODER 1 Paar Handschuhe
Was ist die Weihnachtspäckliaktion?
An wen werden die Geschenke verteilt?
Die Päckli werden von Helfer*innen verteilt an verschiedene soziale Einrichtungen und an der Gassenweihnacht an der Langstrasse, Stadt Zürich.
Was ist die Gassenweihnacht?
An der Gassenweihnacht möchten wir mit Menschen am Rande der Gesellschaft eine etwas andere Weihnacht feiern. Wir stellen Suppe und Brot bereit, schenken Tee aus, verteilen Weihnachtsguetzli, Kleider und Geschenke. Zur Unterstreichung der Festlichkeit werden wir den ganzen Abend begleitet von Gesang und Musik. Die Gassenweihnacht findet mitten im Herzen Zürichs statt, an der legendären Langstrasse.
Unter Galerie findest du Fotos zu den Gassenweihnachten der vergangenen Jahren.
Weihnachtspäckliaktion in Zahlen
-
2019-2023 < 1000 Päckli
-
2018 = 450 Päckli
-
2017 = 150 Päckli